Stadtradeln: Nutzung einer Fahrradbox gewonnen!

Nils Landua (rechts) freut sich über den Gewinn einer Fahrradbox am Bischofsheimer Bahnhof. Bürgermeisterin Lisa Gößwein und Wolfgang Bleith vom Organisationsteam des Stadtradelns übergaben den Schlüssel.

Nicht nur etwas für das Klima und die Gesundheit tun, sondern zusätzlich gewinnen – das war im Nachgang zum diesjährigen Stadtradeln möglich. An der bundesweiten Klima-Aktion beteiligte sich Bischofsheim zum elften Mal. Der dreiwöchige Radelspaß fand vom 18.5. bis 7.6. im gesamten Kreis Groß-Gerau statt.

Das Organisationsteam des Stadtradelns in Bischofsheim schrieb alle Teilnehmenden, die sich beim örtlichen Stadtradeln angemeldet und die geradelten Kilometer eingetragen hatten, an. Jeder, der sich an der Verlosung der Nutzung zweier abschließbarer Fahrradboxen am Bischofsheimer Bahnhof beteiligen wollte, konnte sich dafür bewerben. Jetzt wurde der Schlüssel für die erste Box an Nils Landua vergeben. Ein Jahr kann er und seine Familie jetzt kostenlos die Fahrradbox nutzen. An die zweite Gewinnerin wird zu einem späteren Zeitpunkt der Schlüssel übergeben.

„Die insgesamt gefahrenen Kilometer waren für uns bei der Bewerbung um den Gewinn nicht ausschlaggebend“, versichert Wolfgang Bleith vom Organisationsteam des Bischofsheimer Stadtradelns. Mitmachen und möglichst viele geradelte Kilometer in seinen Alltag einbauen, dass sei viel wichtiger.

Malte Schweiger, Klimamanager der Gemeinde Bischofsheim, weist darauf hin, dass immer wieder eine der 28 Mietboxen am Bischofsheimer Bahnhof frei wird und sich deshalb eine Bewerbung darum lohnt. Die Mietkosten betragen zehn Euro pro Monat. Anfragen können an die Gemeindeverwaltung unter der E-Mailadresse Bauamt(at)bischofsheim.de gerichtet werden. Kostenfrei sind die 175 Fahrradabstellplätze nutzbar, die im September 2023 ebenfalls neu unterhalb des Bischofsheimer Bahnhofs eingerichtet wurden.