Aktionen und Angebote
Bücherei Bischofsheim
Schulstraße 32
65474 Bischofsheim
Öffnungszeiten:
Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr
Ihr Kontakt zu uns
Büro der Bücherei - buecherei@bischofsheim.de - 06144 404-330 - Raum Büro
Bilder-Ausstellungen
Seit 2006 finden in der Bücherei wechselnde Bilder-Ausstellungen regionaler Künstler statt. Bei Interesse an einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Bücherei, wenden Sie sich bitte an uns.
Neue Ausstellung in der Bücherei
Unter dem Titel „Freiraum der Kreativität“ werden derzeit 19 Bilder des Erwachsenenkurses des Kunst-und-Kreativ-Ateliers Farbenfüchse in der Bücherei gezeigt.
Kreativität hat viele Gesichter – sie bedeutet nicht nur das Schaffen von etwas Neuem, sondern auch die Fähigkeit, etwas Bestehendes neu zu denken und umzugestalten. Mut und Kreativität sind eine kraftvolle Kombination.
Durch eine vielfältige Sammlung von Gemälden wird der Begriff des "kreativen Freiraums" in der jetzigen Ausstellung neu definiert. Die Kunstwerke spiegeln persönliche Ausdrucksformen wieder, die Raum für Interpretation und Inspiration lassen. Jede Künstlerin nutzt diesen "Freiraum" auf ihre eigene Weise – sei es durch abstrakte Darstellungen, experimentelle Materialien oder die Verschmelzung verschiedener Stilrichtungen.
Bis zum 21.6.2025 kann die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten der Bücherei kostenfrei besichtigt werden.
Ausstellung in der Kunstvitrine
Die Bücherei bietet Kunsthandwerkern aus Bischofsheim und Umgebung die Möglichkeit ihre Werke in der Bücherei auszustellen. Dafür wurde eine abschließbare Vitrine im Obergeschoss der Bücherei aufgestellt. Wer ebenfalls gerne ausstellen möchte, kann sich an die Mitarbeiterinnen der Bücherei wenden.
Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren
Ab sofort jede Woche, jeweils an einem Mittwoch oder Donnerstag im Wechsel, wird eine Vorlesestunde im Bilderbuchbereich der Bücherei, Schulstraße 32, angeboten. Die Vorlesestunden beginnen jeweils um 16 Uhr und dauern 30 Minuten. Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern oder Großeltern sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorlesestunde und Bastelspaß für Kinder von fünf bis acht Jahren
Jeweils am zweiten Freitag jeden Monats, von 16.00 bis 17.00 Uhr, liest Patricia Zaia ehrenamtlich Kindern zwischen fünf und acht Jahren eine Geschichte vor. Anschließend wird zusammen gebastelt.
Da die Anzahl der Kinder auf zwölf begrenzt ist, wird um eine rechtzeitige Anmeldung (Telefon: 06144 / 404-333) gebeten. Die Teilnahme daran ist kostenlos. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem monatlichen Veranstaltungsflyer der Bücherei, dem Veranstaltungskalender oder den Pressemitteilungen auf der Startseite dieser Homepage.
Bischemer Stricktreff
Unter Anleitung von Diana Becker findet einmal im Monat am Samstag, ab 10.30 Uhr, ein Stricktreff statt.
Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Wann die Veranstaltung stattfindet, wird in der Presse angekündigt!
Bücher für Babys
Zahlreiche Studien belegen, dass mit dem Lesen nicht früh genug begonnen und bereits im Babyalter eine lebenslange Bindung an Bücher entwickelt werden kann.
Daher verschenkt die Bücherei Bischofsheim seit 2006 jährlich allen neugeborenen Babys, deren Eltern in Bischofsheim gemeldet sind, ein schönes Bilderbuch.
Der Bilderbuch-Gutschein wird dem Glückwunschschreiben der Gemeinde Bischofsheim beigelegt.
Schreib mal wieder: Postkarten zum Tauschen und Verschenken
In Zeiten von E-Mail und Co ist die Postkarte ein seltenes Relikt, das höchstens noch für Urlaubsgrüße genutzt wird. Dabei muss kein besonderer Anlass vorliegen, um jemanden mit einer Postkarte eine Freude zu bereiten. Haben Sie zuhause Postkarten, die zu schade zum Entsorgen sind? Dann können Sie diese in die Bücherei bringen. Ab sofort gibt es hier die Möglichkeit leere Post- und Grußkarten zu tauschen, verschenken oder kostenlos mitzunehmen.
Vielleicht erwägen Sie eine Brieffreundschaft oder Sie machen beim Projekt „Postcrossing“ mit und dürfen sich auf Postkarten aus der ganzen Welt freuen. Schreiben Sie mal wieder, es lohnt sich!