Das Ordnungsamt bleibt bis einschließlich 29.8.2025 geschlossen. Anliegen bitte per Post oder per E-Mail an ordnungsamt@bischofsheim.de richten.

Bürgerinformationsveranstaltung zu den Mobilitätsmaßnahmen der Gemeinde Bischofsheim

Bürgermeisterin Lisa Gößwein lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Bischofsheim zu einer Informationsveranstaltung, am 27. August, um 19 Uhr, in das Bürgerhaus, Im Attich 3, ein. Hier soll über den Handlungsbedarf im Bereich Mobilität und die begonnene Umsetzung informiert und mit den Besuchern weitere Maßnahmen diskutieret werden.

Drei Themen stehen dabei auf der Agenda: Erstens wird über die Ausgestaltung der Änderungen des Bewohnerparkens gesprochen. Zweitens soll bezüglich der Schulstraße diskutiert werden, wie diese für Rad- und Fußverkehr aufgewertet und barrierefrei gestaltet werden kann. Als Drittes soll das Thema Verkehrsberuhigte Bereiche („Spielstraßen“) diskutiert werden. Diese könnten ermöglichen, dass in engen Wohnstraßen legale Parkmöglichkeiten entstehen.

Um Anmeldung wird gebeten! Mit der Anmeldung sollten die Teilnehmenden angeben, zu welchem Thema sie gerne vertieft informiert werden und dann auch diskutieren möchten. Grundlegende Informationen erhalten alle Besucher zu den drei genannten Themenbereichen.

Die Anmeldung ist sowohl online
1. Bewohnerparken: https://gstoo.de/Bischofsheim-1,
2. Schulstraße: https://gstoo.de/Bischofsheim-2,
3. Verkehrsberuhigte Bereiche: https://gstoo.de/Bischofsheim-3)
als auch per Telefon (Telefonzentrale des Rathauses 06144-404-151) möglich.
Fragen dazu bitte an das Planungsbüro Mobilitätswerk unter dieser E-Mailadresse senden: bischofsheim@mobilitaetswerk.de.

Für alle, die abends nicht dabei sein können, steht das Team des Planungsbüros von 15 bis 17 Uhr am Friedrich-Ebert-Platz durchgehend zur Verfügung. Es werden zusätzlich halbstündige Begehungsrunden angeboten, um Fragen direkt vor Ort zu diskutieren: Um 15.00 Uhr startet der Rundgang in der Hans-Böckler-Siedlung und dem Mainvorland, Treffpunkt ist die Flörsheimer Straße/Hans-Böckler-Platz. Um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr wird es jeweils einen Rundgang Schulstraße geben, Startpunkt ist der Friedrich-Ebert-Platz.
Für das Nachmittagsprogramm ist keine Anmeldung erforderlich.