Bücherei: Vorlesestunden für Kinder ab vier Jahren
Dank des ehrenamtlichen Engagements von Vorlesepaten ist es der Bücherei Bischofsheim, Schulstraße 32, möglich regelmäßige Vorlesestunden anzubieten. Sie dauern eine halbe Stunde. Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern oder Großeltern sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächsten Termine sind Mittwoch, 3.9. und 10.9., um 16 Uhr.
Bischemer Stricktreff in der Bücherei
Am Samstag, 6.9., von 10.30 bis 12.30 Uhr, findet in der Bücherei Bischofsheim, Schulstraße 32, wieder der Bischemer Stricktreff statt. Unter Anleitung von Diana Becker treffen sich hier einmal im Monat Strickbegeisterte und Strickneulinge in gemütlicher Runde, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Auch Fans anderer Nadelarbeiten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bücherei: offener Spieletreff Carcassonne und andere Brettspiele
Am Samstag, 13.9., von 10.00 bis 12.30 Uhr, findet ein offener Spieletreff für Carcassonne-Spieler statt. Carcassonne ist ein strategisches Familienspiel für zwei bis sechs Spieler ab sieben Jahren. Eingeladen sind erfahrene Carcassonne-Spieler sowie Neulinge, die das Spiel erlernen möchten. Wer das Spiel besitzt, wird gebeten es mitzubringen. Es können an diesem Tag auch andere Brettspiele gespielt werden. Der Eintritt ist frei.
Bücherei: offener Spieletreff Schach
Am Samstag, 13.9., findet in der Bücherei, Schulstraße 32, wieder ein offener Spieletreff für Schachspieler statt. Das Büchereiteam hofft, dass sich in Bischofsheim und Umgebung zahlreiche Schachbegeisterte finden, die an diesem Samstag, von 10 bis 13 Uhr Zeit und Lust haben gegeneinander anzutreten. Die Bücherei hat drei Schachspiele vorrätig. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
IKW in der Bücherei: Mitmachaktion zum Weltkindertag
Die Bücherei, Schulstraße 32, bietet zu den Interkulturellen Wochen (IKW) der Mainspitzkommunen Veranstaltungen an. Am Samstag, 20.9., von 10.30 bis 12 Uhr, gibt es dort unter dem Motto „Kinder stark machen“ einen Mitmachparcours für Kinder zwischen fünf und acht Jahren an unterschiedlichen Stationen. Die Mitmachaktion ist kostenfrei, es wird aber um eine telefonische Voranmeldung bis zum 19.9.2025 unter der Telefonnummer 06144-404-333 gebeten, da die Teilnehmerzahl auf 12 Kinder begrenzt ist. Nach den Spielen dreht sich um 12 Uhr das Glücksrad für alle Kinder.
IKW in der Bücherei: Bilinguale Vorlesestunde (französisch-deutsch)
Die Bücherei, Schulstraße 32, bietet zu den Interkulturellen Wochen (IKW) der Mainspitzkommunen Veranstaltungen an. Alice Pirlot wird am Dienstag, 23.9., von 16 bis 17 Uhr für Kinder ab vier Jahren aus zwei Büchern vorlesen. „La fille aux arbres“, „Das Mädchen mit den Bäumen“ handelt von einem kleinen Mädchen, das einen Wald wieder zum Leben erwecken will. Eine kraftvolle Geschichte, die zeigt, dass man nie zu klein ist, um etwas zu bewirken. Das zweite Buch „Chevalier chouette“, „Ritter Eule“ handelt von einer Eule, die ein echter Ritter sein möchte. Es ist ein Märchen über das, was einen wahren Helden ausmacht: Durchhaltevermögen, Einfallsreichtum und ein großes Herz. Anschließend können die Kinder das Gehörte aufmalen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
IKW in der Bücherei: Bilinguale Vorlesestunde (türkisch-deutsch)
Die Bücherei, Schulstraße 32, bietet zu den Interkulturellen Wochen (IKW) der Mainspitzkommunen Veranstaltungen an. Am Mittwoch, 24.9., von 16 bis 17 Uhr wird Emine Akman für Kinder ab vier Jahren aus dem Bilderbuch „Bana yardim et", „Regenbogenfisch, komm hilf mir!" vorlesen. Helfen braucht Mut! Das erfährt auch der Regenbogenfisch, als ein kleiner fremder Fisch hilfesuchend zu ihm und seinen Freunden kommt. Anschließend können die Kinder das Gehörte aufmalen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
IKW in der Bücherei: Origami-Workshop
Die Bücherei, Schulstraße 32, bietet zu den Interkulturellen Wochen (IKW) der Mainspitzkommunen Veranstaltungen an. Am Donnerstag, 25.9., von 15 bis 16.30 Uhr, werden die Anwesenden in die Kunst des Papierfaltens eingeführt. Aus einem einzigen quadratischen Blatt Papier entstehen so unter anderem Tiere. Aus aktuellem Anlass werden Papierkraniche gefaltet, da der Kranich ein Symbol für den Frieden darstellt. Kleinere Kinder können schöne Blüten aus Servietten basteln.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bücherei: Vorlese- und Bastelstunde
Die nächste Vorlese- und Bastelstunde für Kinder zwischen fünf und acht Jahren findet am Freitag, 26.9., um 16 Uhr, in der Bücherei, Schulstraße 32, statt. Patricia Zaia wird aus einem Buch vorlesen. Anschließend werden gemeinsam Eulen gebastelt. Um vorherige telefonische Anmeldung (Telefon 06144-404-333) in der Bücherei wird gebeten, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.
Achtung: Gleichzeitig startet ein Eulenquiz für Kinder ab sechs Jahren, Abgabeschluss ist der 1.10.2025. Zu gewinnen gibt es drei Eulen-Kuscheltiere.
Bücherei: Pokemon-Tauschbörse
Die Bücherei, Schulstraße 32, veranstaltet am Samstag, 27.9., von 11 bis 12 Uhr, eine Pokemon-Tauschbörse. Im Obergeschoss der Bücherei (Reiseführerecke) können nach Belieben Pokemon-Karten sowie andere Sammelkarten für Kinder untereinander getauscht werden. Die Bücherei übernimmt dabei keine Haftung.