Für mehr Sicherheit: Neuer Außensitzbereich für Eis-Café und Einbahnstraßenregelung

Am Donnerstag wurden von den Mitarbeitern des Bauhofs die Pflanzenkübel rund um das Eis-Café gestellt und die Schilder für die Einbahnstraßenregelung montiert.

Ab Freitag, 1. April, wird es zwei Änderungen in der Schulstraße geben: Das dortige Eis-Café erhält direkt vor seinem Eingang einen Außenbereich, um seine Gäste zu bewirten. Bis zu zehn Tische werden dort bereitstehen, flankiert von neun großen Pflanzenkübeln, die den Bereich von der Straße abtrennen. Gleichzeitig wird die Schulstraße – ab Bahnhofsstraße bis Rheinstraße – zur Einbahnstraße. Sie kann in diesem Abschnitt nur in Fahrtrichtung Seniorenpark befahren werden.

Bürgermeister Ingo Kalweit erklärt die Maßnahme: „Wir wollen diesen Abschnitt der Schulstraße sicherer machen und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität steigern. Der verkehrsberuhigte Bereich, mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern, wurde vielfach zu schnell durchfahren. Wir erhoffen uns mit der Einbahnstraßenregelung und dem neuen Außensitzbereich vor dem Café eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit für Schulkinder und Besucher der Rathäuser, der Bücherei und des Cafés.“

Das Ordnungsamt wird weiterhin Geschwindigkeitskontrollen in diesem Bereich durchführen. Bei kürzlich durchgeführten Messungen wurden 115 Geschwindigkeitsverstöße mit einer Höchstgeschwindigkeit von 46 Kilometer pro Stunde ermittelt.

Kalweit versichert, dass die Zahl der dortigen Parkplätze erhalten bleibt, da der Rathausparkplatz zukünftig nicht mehr vom Eis-Café genutzt wird. Zusätzlich werde es vor Rathaus 2 in Kürze weitere Fahrradständer geben, verspricht er.