Einladung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Einweihung der NSDAP-Geschäftsstelle „Am Alten Gerauer Weg“ am 6. Juni 1934.

Am Montag, 27. Januar 2025, jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee. An diesem Tag laden die Gemeinde Bischofsheim, die beiden christlichen Kirchen und der Heimat- und Geschichtsverein um 16.30 Uhr zu einer Gedenkstunde an die ehemalige Geschäftsstelle der NSDAP „Am Alten Gerauer Weg“ ein. Im sogenannten „Siege-Block“ residierte ab 1934 die örtliche Parteileitung und organisierte Aufmärsche der SA, der „Hitler-Jugend“ und des „Bundes deutscher Mädel“ und sorgte damit auch für die Verankerung des Faschismus in der Bischofsheimer Gesellschaft.

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalismus sprechen Bürgermeisterin Lisa Gößwein sowie der Erste Beigeordnete, Professor Dr. Wolfgang Schneider für den Arbeitskreis Stolpersteine und Pfarrerin Katharina Meckbach. Die Veranstaltung wird musikalisch von Erwin Frank, dem früheren Leiter des Posaunenchors der Evangelischen Kirche, umrahmt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.