Vor 50 Jahren fand in Bischofsheim zum ersten Mal ein Seniorennachmittag mit einem Fastnachtsprogramm statt. Der ehemalige Bürgermeister von Bischofsheim, Reinhard Bersch, erinnert sich gerne an die Anfänge. Gemeinsam mit Norbert Laufer führte er ab 1975 als Sitzungspräsident durch das Programm. Im Jahr 1974 war der damalige Bürgermeister Hans Dorr an den Bischofsheimer Carneval-Verein (BCV) und die Närrische Achse Bischofsheim (NAB) herangetreten und wünschte ein fastnachtliches Programm für die Seniorinnen und Senioren seiner Gemeinde. Dem kamen BCV und NAB ab 1975 gerne nach. Das Bürgerhaus wurde für den sogenannten „Närrischen Altennachmittag“ von der Gemeinde – inklusive Dekoration, Getränke und sonstige Programmkosten – bereitgestellt. Der aus BCV und NAB gebildete „Närrische Elferrat“ führte durch das Programm. Sitzungspräsident Norbert Laufer wurde später von Jochen Fritz abgelöst. 1995 trat Horst Nemeth die Nachfolge für Reinhard Bersch an. Die Programmpunkte entstammten den Sitzungen der beiden Fastnachtsvereine. Auch Mitglieder des Turnvereins 1883 bereichern seit Jahren das Bühnenprogramm mit Ballett, Vorträgen und Zwiegesprächen. Der im Jahre 2000 gegründete Bischemer Narrenkäfig steuert ebenfalls Programmpunkte bei. Die NAB hat sich inzwischen aufgelöst, der BCV ist weiterhin aktiver Teil des Programms, wie auch der Radfahrerverein 1897 Bischofsheim. Ginsheimer Fastnachter stehen ebenfalls öfter auf der Bühne.
Bersch erinnert sich gerne an die Beiträge von „Bischemer Urgesteinen“, wie Jakob Oefner als „Kersche-Gockel“, Adam Horst mit dem „Vortrag von de Dohl“, den „Zylinder-Männern“ mit Eduard Schmied oder an Pfarrer Heinz Eckes. Oberstes Gebot bleibt: „Spaß an de Freid - fer die ältere Leid“, betont Bersch, der früher immer die amtliche Begrüßung und einen Vortrag beisteuerte. Im vergangenen Jahr übernahm er die Moderation. Bersch empfiehlt, den nächsten Närrischen Seniorennachmittag nicht zu verpassen. Nicht nur die vielen ehrenamtlichen Kräfte auf der Bühne, sondern ganz besonders auch die Ehrenamtler, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern, tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Der Termin: Samstag, 22.2.2025, Beginn 13.11 Uhr (Saalöffnung 12.30 Uhr) im Bürgerhaus, Im Attich 3. Eintrittskarten sind für 10 Euro pro Person in der Bischofsheimer Bücherei und bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Auch im Ginsheimer Rathaus können Eintrittskarten erworben werden, denn Senioren aus Ginsheim-Gustavsburg sind erstmals ebenfalls eingeladen.