Besuchstermine müssen telefonisch vereinbart werden!
Der Zutritt zum Rathaus ist für Besucher grundsätzlich nur mit einem Mund-Nasen-Schutz möglich!
Besucher der Rathäuser, des Bürgerservices und der Bücherei müssen ein Formular unterschreiben, dass sie sich in den vergangen 14 Tagen nicht in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Um Verzögerungen zum vermeiden, laden Sie das Formular bitte hier herunter, drucken Sie es aus und bringen Sie es fertig ausgefüllt zu Ihrem Termin mit.
Die Verpflichtung zur häuslichen Absonderung nach Aufenthalt in einem Risikogebiet dauert an, bis eine Negativtestung nach Landesrecht erfüllt ist. Das Betretungsverbot für Rückkehrer aus Risikogebieten in gemeindeeigenen Räumlichkeiten wird erst aufgehoben, wenn ein Negativtest vorliegt oder bereits 14 Tage nach der Einreise vergangen sind.
Zu den folgenden Zeiten ist ein telefonischer Kontakt zur Verwaltung möglich:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Montag und Dienstag zusätzlich von 13.30 bis 15.00 Uhr
und am Donnerstag zusätzlich von 13.30 bis 18.00 Uhr
Ihre direkten Ansprechpartner zu den jeweiligen Fachbereichen finden Sie hier.
Kontakt zur Zentrale im Rathaus unter der Telefonnummer 06144/404-0
Direkter Kontakt zum Bürgerservice unter der Telefonnummer 06144/404-49
und per E-Mail: buergerservice(at)bischofsheim.de
Die folgende Dienstleistung ist zur Zeit nicht möglich:
- Nutzung des Passbildautomaten, deshalb für die Beantragung eines Pass- und Personalausweises entsprechende Passbilder eines Fotografen mitbringen.
Weitere Informationsangebote zur Corona-Pandemie in Hessen:
- Fragen zu Corona beantwortet ab sofort das Gesundheitsamt des Kreises Groß-Gerau
unter der Telefonnummer: 06152 989-213 (Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr) oder unter der E-Mailadresse: infektionsschutz(at)kreisgg.de. - Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration Telefon-Hotline: 0800- 5554666 (täglich von 8 bis 20 Uhr)
- Hessisches Kultusministerium , zum Umgang mit Corona an Schulen
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Fördermittel des Landes Hessen in der Corona-Krise
