Fragen und Antworten zum Gelben Sack
Bauen und Bauhof
Rathaus 2
Schulstraße 15
65474
Bischofsheim
Öffnungszeiten:
Zu den folgenden Zeiten ist ein telefonischer Kontakt möglich:
Montag bis Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr
Montag und Dienstag zusätzlich von 13.30 - 15.00 Uhr
und am Donnerstag zusätzlich von 13.30 - 18.00 Uhr
Ihre AnsprechpartnerInnen
Fritz Sturm - f.sturm@bischofsheim.de - 06144 / 404-72 - Raum 20.1
Elke Wilhelm - e.wilhelm@bischofsheim.de - 06144 / 404-34 - Raum 20.2
Fragen zum Gelben Sack mit den entsprechenden Antworten des Müllentsorgungsunternehmens Meinhardt
Frage | Antwort | |
1 | Warum kommt der Gelbe Sack? | Der Gesetzgeber schreibt die Trennung und getrennte Einsammlung von Abfällen vor. Durch die getrennte Sammlung werden höhere Recyclingquoten erreicht. Dies dient dem Umweltschutz. Nach Bioabfall und Hausmüll werden auch die Verkaufsverpackungen und Altpapier getrennt gesammelt und ohne zusätzliche Sortierung zur Wiederverwertung gegeben. |
2 | Warum nur Sammelsäcke und nicht, wie bei den den anderen Abfallarten, Sammelbehälter/Tonnen? | Die Verwaltung hat gemeinsam mit den Dualen Systemen für die kommenden beiden Jahre die Einsammlung mit Säcken vereinbart. Ziel ist es direkt bei der Einsammlung auf die Qualität der Verpackungen zu achten und teure Fehlwürfe, die aufwendig aussortiert werden müssen, auszuschließen. Die Dualen Systeme haben die Leistung der Einsammlung ausschließlich von Gelben Säcken ohne Abfallbehälter europaweit ausgeschrieben. |
3 | Was kostet der Gelbe Sack? | Die Säcke sind für Sie kostenlos. Finanziert wird die Entsorgung der Verpackungen – wie bisher – über die Dualen Systeme, die für den Handel die Rücknahme und Verwertung dieses Abfalls organisieren. Letztlich bezahlt der Verbraucher also beim Kauf jedes verpackten Produktes die Entsorgungskosten der Verpackungen. |
4 | Werden die Müllgebühren steigen? | Nein, die Sammlung der Verpackungsabfälle wird nicht über die Abfallgebühren finanziert. |
5 | Wer ist Ansprechpartner bei Fragen, was über die Gelben Säcke entsorgt werden darf? | Die Abfallberatung Ihrer Gemeinde. Über Information im Abfallkalender und der Homepage Ihres Rathauses erhalten Sie die Informationen. |
6 | Wer ist Ansprechpartner bei Fragen zu den Gelben Säcken? | Die Abfallberatung Ihrer Gemeinde und die Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co.KG, Nassaustraße 13-15, 65719 Hofheim, unter der Telefonnummer 0800 58 89 720. |
7 | Wo erfahre ich wann die Gelben Säcke abgeholt werden? | Im Abfallkalender, den Ihre Gemeinde jährlich verteilt und unter dem elektronischen Abfallkalender auf der Homepage. |
8 | Ab wann muss ich die Leichtverpackungen und das Altpapier trennen? | Nach der letzten Sammlung der blauen Wertstofftonne im Dezember (ab 20.12.2021), müssen die Abfälle getrennt nach Altpapier und Leichtverpackungen gesammelt werden. Nur dann kann eine Abholung der reinen Papiertonne (Blaue Tonne) ab der ersten Januarwoche 2022 erfolgen. Blaue Tonnen, die im Januar mit Leichtverpackungen aus Kunststoff und Dosen befüllt sind, werden nicht entleert. |
9 | Ab wann werden die Gelben Säcke an den Verteilstellen ausgegeben? | Die Verteilung organisiert Ihre Gemeinde ab Ende November 2021. |
10 | Wie lange wird es Gelbe Säcke an den Verteilstellen geben? | vorerst bis Dezember 2023 |
11 | Habe ich die Auswahl gelbe Tonne/gelber Sack? | Nein. Es stehen ausschließlich Säcke zur Verfügung. |
12 | Kann ich mir eine Gelbe Tonne mit 120 Liter/240 Liter Fassungsvermögen oder größer selber kaufen? | Grundsätzlich nein. Der durch die Dualen Systeme beauftragte Erfassungsvertragspartner ist ausschließlich mit der Einsammlung der Gelben Säcke beauftragt. Behälter, gleich welcher Größe, sind von der Leerung ausgeschlossen. |
13 | Ich habe mir bereits selbst eine Tonne für Verpackungen angeschafft. Was ist zu tun? | Diese Tonne können Sie für die kostenlose Sammlung nutzen, zur Abholung müssen die Säcke aus dem Behälter herausgenommen und an der Straße bereitgestellt werden. |
14 | Werden große Abfallbehälter mit. 1.100 Liter Volumen für Wohnanlagen angeboten? | Nein, auch hier erfolgt die Sammlung ausschließlich über Gelbe Säcke. Der für die Einsammlung beauftragte Unternehmer entleert keine Behälter. |
15 | Ich habe nicht so viel Platz Gelbe Säcke bis zur jeweiligen Abfuhr zu lagern. Was kann ich alternativ machen? | Sie können einen Großteil an Verpackungen im Rahmen Ihres Einkaufs auch in den Einkaufsmärkten und Geschäften zurücklassen. |
16 | In meinem Ort sind noch keine Gelben Säcke zur Verteilung angeboten worden. Wo bekomme ich diese, bzw. wo kann ich diese abholen? | Die Verteilung organisiert Ihre Gemeinde ab Ende November 2021. Fragen Sie bitte dort nach, bzw. schauen Sie auf der Hompage, dort werden die Ausgabestellen benannt. |
17 | Können auch Gewerbebetriebe ihre Verpackungen über die Gelben Säcke entsorgen? | Unter der Voraussetzung, dass es sich um Verkaufsverpackungen wie in privaten Haushalten handelt, ja. Für Gewerbebetriebe gelten aber ggf. abweichende Regelungen. Kontaktieren Sie hier bitte den beauftragten Dienstleister Firma Meinhardt unter der Telefonnummer 06122 80010 oder unter 0800 58 89 720. |
18 | Wer wurde mit der Einsammlung/ Abholung der Gelben Säcke beauftragt? | Die Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co.KG, Nassaustraße 13-15, 65719 Hofheim |
19 | Werden die Kontaktdaten (zuständiges Abfuhrunternehmen, zuständiger Systembetreiber) auf der Gelben Säcke abgedruckt? | Ja, die Kontaktdaten finden Sie auf den Säcken. |
20 | Wann startet die getrennte Abfuhr über Gelbe Säcke? | Ab 01. Januar 2022 für alle Haushalte. Leichtverpackungen aus Kunststoff, TetraPaks und Konservendosen entsorgen Sie über den Gelben Sack. Verpackungen aus Altpapier entsorgen Sie künftig über die Blaue Tonne, die nur noch für Altpapier zur Verfügung steht. |
21 | Wie oft werden die Gelben Säcke abgeholt? | Die Gelben Säcke werden in einem 14‐tägigen Rhythmus abgeholt, siehe Abfallkalender. |
22 | Bis wann müssen die Säcke an der Straße stehen? Kann die Bereitstellung auch am Vorabend erfolgen? | Die Gelben Säcke müssen, wie alle anderen Abfallbehälter, bis 6.00 Uhr morgens am Abfuhrtag am Fahrbahnrand bereitgestellt werden. |
23 | Was muss ich tun, wenn mein Gelber Sack nicht abgeholt wurde? | Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Sack mit dem Hinweis „fehlbefüllt“ versehen wurde. Dann haben unsere Mitarbeiter festgestellt, dass der Gelbe Sack Abfälle enthält, die nicht über die Gelben Säcke entsorgt werden dürfen. Bitte entfernen Sie diese Abfälle und stellen Sie die Gelben Säcke zum nächsten Abfuhrtermin bereit. Was in den Gelben Sack gehört, lesen Sie hier. Ist auf dem Gelben Sack kein Hinweis vorhanden, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu dem Entsorger auf: Meinhardt Städtereinigung, Telefonnummer 0800 58 89 720 oder kundencenter@meinhardt.biz |
24 | Was passiert, wenn meine Säcke nicht abgeholt wurden, obwohl sie richtig befüllt sind und rechtzeitig draußen standen? | Die Nichtabholung ist per Mail bei kundencenter@meinhardt.biz oder unter der Telefonnummer 0800 58 89720 zu reklamieren. Das weitere Vorgehen wird dann im Einzelfall direkt mit Ihnen abgestimmt (Nachentleerung, Beistellung bei der nächsten Abfuhr). |
25 | Was passiert, wenn mein Gelber Sack mit einem Anhänger oder Aufkleber mit dem Hinweis „fehlbefüllt“ versehen ist? | Unsere Mitarbeiter haben dann festgestellt, dass der Gelbe Sack Abfälle enthält, die nicht über den Gelben Sack entsorgt werden dürfen. Bitte entfernen Sie diese Abfälle und stellen Sie den Gelben Sack zum nächsten Abfuhrtermin bereit. Ihr Gelber Sack wird dann eingesammelt. Was in den Gelbe Sack gehört, lesen Sie hier. |
26 | Was passiert mit Gegenständen, die nicht in den Gelben Sack passen (zum Beispiel Styroporverpackungen nach dem Kauf großer Elektrogeräte)? | Bekommen Sie Elektrogeräte oder Möbel geliefert, ist der Lieferant verpflichtet die Verpackungen mitzunehmen. Soweit möglich, zerkleinern Sie bitte die Verpackungen so, dass sie in die Gelben Säcke passen. Lose nicht in Gelben Säcken verpackte Abfälle werden nicht mitgenommen. |
27 | Gibt es das Angebot einer Sonderabholung bei besonders großem Anfall von Verpackungen oder wenn vergessen wurde die Säcke zur Leerung bereitzustellen? Wenn ja, was kostet diese? | Eine Sonderentleerung ist aus logistischen Gründen grundsätzlich nicht möglich. |
28 | Wie und wo beantrage ich eine Sonderabholung, wenn meine Säcke falsch befüllt wurden? | Bis zur nächsten Abholung der Gelben Säcke haben Sie Zeit die Abfälle nachzusortieren und gegebenenfalls durch Kauf von Restmüllsäcke die anderen Abfälle zu entsorgen. Die Restmüllsäcke erhalten Sie über Ihr Rathaus/Bürgerbüro. |
29 | Wird ein Vorstellservice, also die Abholung der Säcke vom Grundstück zum Straßenrand/Lkw angeboten? | Ein Vorstellservice wird nicht angeboten. |