Die "Flüchtlingshilfe Bischofsheim" gründete sich im Jahr 2015. Diese ehrenamtlich geleistete Hilfe hat sich als die beste Form der Unterstützung zur Integration erwiesen. Die "Flüchtlingshilfe Bischofsheim" sucht weiterhin Menschen, die bereit sind auf die Neuankömmlinge zuzugehen und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sich zusammen mit den Paten einmal im Monat zum gemeinsamen Gespräch.

Zeitspenden: In allen unten aufgeführten Arbeitsbereichen werden Menschen gesucht, die Flüchtlinge begleiten, damit das Eingewöhnen leichter fällt.

Sachspenden: Kleider- und Möbelspenden für die Flüchtlinge können an den folgenden Stellen abgegeben werden:
Tafel Ginsheim-Gustavsburg, Rheinstraße 2, Telefon: 0157-30408620
DRK Mainspitze, Bischofsheim, Kasteler Straße 5, Telefon: 06144-41900
Sozialkaufhaus in Flörsheim,  Liebigstraße 6, Telefon: 06145-545220

Arbeitsbereiche in den Sie ehrenamtlich mitwirken können:

Helferkreis

Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, alle Paten und Aktiven in der Flüchtlingshilfe treffen sich regelmäßig monatlich zu Gesprächen und zur Fortbildung im Bischofsheimer Mehrgenerationenhaus, Am Alten Gerauer Weg 41, Hintereingang, Parterre.

Deutschkurse

Seit Juni 2014 wurden in den beiden Mainspitz-Kommunen ehrenamtlich geleitete Deutschkurse für Flüchtlinge angeboten. Die Kurse ermöglichten Flüchtlingen, die noch keine amtlichen Intensivkurse besuchen konnten, erste Sprachfortschritte. Rund 15 Lehrkräfte/Lernhelfer bearbeiteten mit den Geflüchteten in bis zu zwölf Kursen Deutschlektionen für Analphabeten, Anfänger und Fortgeschrittene.

Mittlerweile hat sich das Bild der ehrenamtlichen Deutschvermittlung stark verändert: Sowohl in Bischofsheim als auch Gustavsburg gibt es jeweils einen Deutschkurs für Frauen mit Kinderbetreuung. Seit geraumer Zeit wird grundsätzlich überlegt, wie die Arbeit fortgesetzt und ob die Kurse weitergeführt werden können. Hierbei spielt auch die Corona-Krise eine Rolle. Bis September 2020 soll die Entscheidung über die Zukunft der beiden Frauenkurse fallen. Neben diesen beiden Kursen werden bestehende Einzelbetreuungen, Nachhilfen und Prüfungsvorbereitungen individuell fortgeführt.

Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Mütter mit kleinen Kindern in Bischofsheim

  • Mittwochskurs: von 13.00 bis 15.00 Uhr beim Turnverein 1883 Bischofsheim, Rheinstraße 49
    Während die Mütter Deutschunterricht von ehrenamtlichen Helferinnen erhalten, werden die Kinder von geschulten Übungsleiterinnen oder Leitern betreut.

Ihre Kontaktperson

Christine Härtel-Reschenberg
Telefon: 06144-43877

Sport

Die sportliche Betätigung ist eine der einfachsten Möglichkeiten zur Integration, da hier kulturelle und religiöse Unterschiede eine untergeordnete Rolle spielen. Deshalb hat die "Flüchtlingshilfe Bischofsheim" den Kontakt zu den örtlichen Sportvereinen hergestellt. Zahlreiche Flüchtlinge haben inzwischen den Sport für sich entdeckt.

Christine Härtel-Reschenberg ist der vom Kreis Groß-Gerau ernannter Sportcoach für Bischofsheim. Sie ist nicht nur für die sportlichen Aktivitäten die Ansprechpartnerin. Paralell bietet sie zum sportlichen Angebot für „Mutter und Kind“ auch einen Sprachunterricht an.

Ihre Kontaktperson

Christine Härtel-Reschenberg
Telefon: 06144-43877

Repaircafé Mainspitze

  - Reparieren statt wegwerfen -

Das Repaircafé repariert in folgenden Bereichen:

  • Metallbearbeitung
  • kreative Handarbeiten
  • Haushaltselektronik
  • mechanische Geräte
  • Nähen
  • Fahrradwerkstatt

Es wird ehrenamtlich nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" gearbeitet! Jeder kann mit seinem reparaturbedürftigen Gegenständen zum Repaircafé kommen. Dort wird gemeinsam das schadhafte Objekte angeschaut und beraten, was machbar ist.

An den folgenden Terminen ist das Repaircafé - unter den vorgegebenen Corona-Bedingungen - wieder geöffnet:

  • jeder zweite Samstag eines Monats von 13 bis 17 Uhr
  • jeder vierte Donnerstag eines Monats von 16 bis 19 Uhr

Anmeldungen per E-Mail an repairmainsp.jsm@t-online. de

Ihre Kontaktpersonen

Rainer Sponsel
Telefon: 06144-1700

Jürgen Schaffner-Möller
Telefon: 06144-41245

Kooperationspartner der "Flüchtlingshilfe Bischofsheim"

Regionales Diakonisches Werk Rüsselsheim/Groß-Gerau
Caritasverband Offenbach/Main e.V.
Stabstelle Asyl und Zuwanderung des Kreises
Tafel Ginsheim-Gustavsburg
Evangelische Kirchengemeinde Bischofsheim
Katholische Krichengemeinde Bischofsheim
Georg-Mangold-Schule Bischofsheim
Flüchtlinge in Hessen
"RefugeeGuide.de"
"People Like Me"